Streitschlichter - Ausbildung

06.08.07

Seit dem Jahr 2007 finanziert der Förderverein die jährliche Ausbildung der Streitschlichter !

Streitschlichter !?! ...was ist das überhaupt ???

Streit an Schulen kann schnell in körperliche Gewalt ausarten. Damit es gar nicht erst so weit kommt, bieten wir, für freiwillige und interessierte Schüler/-innen der GGS Amern, eine Ausbildung in Streitschlichtung an. Sie lernen, wie man sich in Konfliktsituationen richtig verhält, sorgen dafür, dass es gar nicht erst zu Gewalt kommt und suchen gemeinsam mit den Streitenden nach Lösungen.

Konflikte friedlich lösen

Was Streitereien so schwierig macht, sind meist nicht die Probleme selbst, sondern der Umgang damit. Würden die streitenden Schüler mit einander reden, würde es wohl gar nicht zu Handgreiflichkeiten kommen.

Und genau das ist die Aufgabe von Streitschlichtern: Gemeinsam mit den Streitenden lösen sie Konflikte friedlich – mit Worten und nicht mit Fäusten.

Wie funktioniert Streitschlichtung?

Bei der Streitschlichtung geht es nicht darum, Standpauken zu halten. Es lässt sich einfacher auf Augenhöhe reden. Deshalb sind die Streitschlichter Schüler, die anderen Schülern in brenzligen Situationen helfen. Sie laden die beiden streitenden Parteien zu einem Schlichtungsgespräch ein. Hierzu wurde eigens eine "Streitschlichter-Ecke" (ein geeigneter Raum) in der GGS-Amern eingerichtet. Zu Beginn werden die Regeln der Streitschlichtung klar gemacht. Das Ziel heißt: Gemeinsam eine Lösung finden.

Um das zu gewährleisten, sind die Streitschlichter/-innen neutral. Eine weitere Grundregel: Jeder darf seine Meinung sagen und ausreden. Sind die Regeln geklärt, geht es darum, den Grund des Streits herauszufinden und schriftlich festzuhalten. Die beiden Streitparteien erzählen nacheinander ihre Sicht der Dinge. Die Schlichter notieren das Gesagte und fassen es dann mit eigenen Worten zusammen.

Nach der „Bestandsaufnahme" suchen die beiden Streitparteien gemeinsam mit den Streitschlichter/-innen nach Lösungsmöglichkeiten. Es werden Vorschläge gemacht, die zunächst nicht bewertet werden. Abschließend wird geklärt, worauf sich die Streitenden einlassen können. Beispielsweise erklären sie sich bereit, einander aus dem Weg zu gehen oder gegenseitige Provokationen zu vermeiden. Dieses Abkommen wird dann schriftlich festgehalten.

Streitschlichter-Ausbildung

Wer sich als Streitschlichter/-in qualifizieren will, durchläuft eine entsprechende Ausbildung. Beispielsweise lernt man, auf andere Leute zuzugehen, sich in jemand anders einzufühlen oder Verantwortung zu übernehmen. Das heißt auch, Geduld zu üben, wenn es nicht sofort zu einem Ergebnis kommt. Denn nur so können Konflikte unter Mitschülern geschlichtet werden.

Die Streitschlichter-Ausbildung wird von einem professionellen externen Mediator, in enger Zusammenarbeit mit den Lehrkräften, durchgeführt. Sein Honorar wird vom Förderverein beglichen. Sie wollen mehr über den externen Mediator erfahren ? Dann besuchen Sie doch Herrn Wolsing auf seiner Internetseite > www.schwalmtaler-mediation.de <